
2 Brücken Tour
Sehenswert Natur Wandern Gemünd Eifelsteig
Heute stellen wir euch einen etwa 14 km langen, sehr schönen Rundwanderweg im Nationalpark Eifel vor.
Beginnend am Parkplatz Walberhof, über Wollseifen zum Urftsee und über die Victor-Neels-Brücke zur Burg Vogelsang.
Wie üblich, sind wir schon früh morgens losgezogen, damit wir den Sonnenaufgang erleben konnten.
Wer mit Hund unterwegs ist, sollte auf ausreichend Trinkwasser achten, denn man gelangt nicht bis an den See und es gibt keinen Bach, wo der Hund trinken könnte.
Am Parkplatz Walberhof an der B266, direkt am Kreisverkehr Richtung Einruhr/Vogelsang/Gemünd kann man kostenlos parken.
Vom Parkplatz aus überqueren wir die B266 und halten uns links Richtung Wollseifen.
Wer mit Hund unterwegs ist, sollte auf ausreichend Trinkwasser achten, denn man gelangt nicht bis an den See und es gibt keinen Bach, wo der Hund trinken könnte.
Am Parkplatz Walberhof an der B266, direkt am Kreisverkehr Richtung Einruhr/Vogelsang/Gemünd kann man kostenlos parken.
Vom Parkplatz aus überqueren wir die B266 und halten uns links Richtung Wollseifen.

Nach 2 km haben wir die Wüstung Wollseifen erreicht, ein Geisterdorf, in dem nur noch eine verlassene Kirche und ein ehemaliges Schulgebäude übrig geblieben sind.
Im 2. Weltkrieg ist Wollseifen arg zerstört worden und 1946 wurden die Bewohner durch die Briten zwangsenteignet.


Bis 2006 war Wollseifen eingeschlossen im Truppenübungsplatz und wurde bis auf die beiden noch verbliebenen steinernen Zeitzeugen völlig zerstört.
Die ehemalige Kirche St. Rochus und die alten Bäume sehen im herbstlichen Licht sehr schön aus.
Wir laufen weiter entlang des Eifelsteigs Richtung Urftsee und bestaunen den Sonnenaufgang über der Burg Vogelsang.
Es geht steil hinab zum Urftsee und an dem kleinen, hübschen Rastplatz genießen wir unser Frühstück in wunderbarer Ruhe und zauberhaftem Morgenlicht.
Die ehemalige Kirche St. Rochus und die alten Bäume sehen im herbstlichen Licht sehr schön aus.
Wir laufen weiter entlang des Eifelsteigs Richtung Urftsee und bestaunen den Sonnenaufgang über der Burg Vogelsang.
Es geht steil hinab zum Urftsee und an dem kleinen, hübschen Rastplatz genießen wir unser Frühstück in wunderbarer Ruhe und zauberhaftem Morgenlicht.


Im Herbst liegt der Urftsee ziemlich still vor uns.
Wir vermissen das Getöse der Kormorane und Gänse, die im Frühjahr und Sommer hier nisten.
Nachdem wir das letzte Mal im Juni an der Urftseestaumauer gewesen sind, sind wir erschrocken, wie wenig Wasser nach dem Mega-Sommer 2018 im See verblieben ist.
Noch einmal geht es sehr steil hinab durch den Wald, bevor der Weg links hinauf zur Urftstaumauer führt.
Wir überqueren die Brücke und laufen auf dem Urftseerandweg entlang, der auch als K7 bekannt ist.





Dieser Weg ist etwa 12 km lang und führt über die Urftseeroute nach Gemünd.
Mit Blick auf den Urftsee laufen wir etwa 6 km ohne mühsame Steigungen auf dem angenehmen K7 Weg, durch den schön gefärbten Herbstwald.
Der Weg wird jedoch auch stark von Fahrradfahrern genutzt und ist mit fortschreitender Tageszeit stark frequentiert.
















An der 124 Meter langen Victor-Neels Hängebrücke angelangt, kommen wir uns vor wie in einem Canyon, so wenig Wasser ist dort noch vorhanden.
Übrigens, eine andere schöne Rundwanderung vom Kermeter zur Victor-Neels-Brücke findet ihr hier.
Wir überqueren die Brücke und gelangen dann über eine heftige Steigung schnell hinauf zur ehemaligen NS Burg Vogelsang.
Immer wieder finden wir diesen Steinkoloss erdrückend, da er voller düsterer Geschichte des NS Irrsinns steckt.















Mit einem herrlichen Blick auf den See werden wir dann aber auf dem Vogelsang IP Gelände belohnt, bevor wir dann, hinter dem Eingangstor linker Hand, parallel zur Zufahrtsstraße zurück zum Parkplatz laufen.
Eine sehr schöne kleine Wanderung mit reichlich Abwechslung und viel Kultur.