Die schönsten Naturparadiese und Nationalparks. Ein sehr toller Bildband mit den wichtigsten Informationen zu den entsprechenden Landschaften.
Heute stellen wir euch einen etwa 14 km langen, sehr schönen Rundwanderweg im Nationalpark Eifel vor.
Vom Abenteuer der Metamorphose, des Lebenszyklus des Schwalbenschwanzes – also vom Ei zur Raupe bis hin zur Puppe, und schließlich zum Falter, möchten wir euch hier erzählen.
Der größte See in unserer schönen Eifel ist der Rursee. Die Eifeler Seenplatte umfasst den eigentlichen Rursee / Rurtalsperre Schwammenauel mit Obersee und die Urfttalsperre.
Habt ihr euch schon mal überlegt, für mehr Artenvielfalt gezielt Pflanzen für bestimmte Tiere im Garten zu setzten?
Die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ ist ein schöner Rundweg und führt an der Burg Reifferscheid vorbei.
Die abwechslungsreiche EifelSchleife „Auf den Spuren der Römer“ führt durch das idyllische Fachwerkstädtchen Blankenheim und bietet neben herrlichen Weitblicken viel Natur und einen interessanten Einblick in die römische Geschichte des...
Es liegt an jedem selber, ob er die Schönheit auch in eher unscheinbaren Dingen sieht. Heute schreiben wir doch einmal etwas über den Ginster.
Die Geschichte eines kleinen Fuchswelpen, der die Welt erobert. 28.05.2015 Begegnung mit Hope und Destiny. Ein ausgewachsenes Tier mit schwarzbraunem Fell war auf Mäusejagd und ich konnte ihm einige Minuten dabei zusehen und mich ihm...
Heute waren wir zu Besuch bei Familie Graureiher am Rursee. Als Kind habe ich immer gedacht, wenn ich heute einen Fischreiher sehe, wird es ein Glückstag.
Wer einen naturnahen Garten besitzt kann sich nicht nur an gesundem, unbelasteten Obst und Gemüse erfreuen, in einem Biogarten gibt es auch eine mittlerweile einzigartige Artenvielfalt.
Das B-F-E Bloggertreffen 2017 stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Schmetterlinge! Das Naturschutzgebiet Lampertstal bei Blankenheim bot sich für eine Wanderung und für eine Schmetterlingsexkursion besonders an.
Heute darf ich euch das neue Buch „Blütenreich -Ausdauernde und außergewöhnliche Gestaltungsideen mit Blumenzwiebeln und Stauden“ von Katrin Lugerbauer vorstellen, welches mit dem deutschen Gartenbuchpreis als bester Ratgeber 2020 prämiert...
Es gibt sie noch, die bunten Wiesen, wo es summt und brummt, und wo Schmetterlinge von einer Blüte zur anderen gaukeln. Wir haben heute unsere Sonntagsrunde im Lampertstal gedreht, ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Blankenheim.
Kürzlich waren wir auf dem Dahlemer Moorpfad „In der Wasserdell“ unterwegs.
Das Grüne Band, reicht von Travemünde bis zum Dreiländereck bei Hof. Der ehemalige „Todesstreifen“ ist heute der größte Biotopverbund Deutschlands, wo mehr als 1200 in Deutschland bedrohte Arten Lebensraum finden.
Was wir von den alten Mayas über Permakultur und Mischanbau im eigenen Garten lernen können, erläutert das interessante Buch "Das Indianerbeet"
2017 wird ein duftendes Jahr:Willkommen im Jahr der Rose!
Unsere aktuelle größere Gassi-Runde sollte ins Perlenbachtal bei Monschau gehen. Bekannt ist das Perlenbachtal durch die über 10 Millionen wild wachsenden Narzissen
Das Reh wurde durch die Deutsche Wildtier Stiftung als Wildtier des Jahres 2019 ausgewählt.