Habt ihr euch schon mal überlegt, für mehr Artenvielfalt gezielt Pflanzen für bestimmte Tiere im Garten zu setzten?
Was wir von den alten Mayas über Permakultur und Mischanbau im eigenen Garten lernen können, erläutert das interessante Buch "Das Indianerbeet"
Ganz im Zeichen der wilden Kräuter sollte unser diesjähriges Bloggertreffen stehen.
In der Natur finden Vögel und Insekten, Kröten und Eidechsen, Mäuse, Igel und Marder etc. immer weniger Nahrung und Unterschlupf.
Pflanzen, Pflanzenfresser und Fleischfresser sind alle Teile des Nahrungsnetzes und bilden die Grundlage der Artenvielfalt.
Bienensterben und Artenschutz sind so aktuell, wie nie zuvor!
Das neue Buch „Besonders: Schmetterlinge“ von Michael Altmoos ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die ihren Garten schmetterlingsfreundlich gestalten möchten.
Viele unserer Blogleser wissen, dass ich ein Riesenfan von Totholz bin. Ich liebe diese alten, knorrigen Bäume, die Wurzeln, Moose und Baumpilze.