Das Grüne Band, reicht von Travemünde bis zum Dreiländereck bei Hof. Der ehemalige „Todesstreifen“ ist heute der größte Biotopverbund Deutschlands, wo mehr als 1200 in Deutschland bedrohte Arten Lebensraum finden.
Ganz nach dem Motto: „Nur was man kennt, kann man auch schützen“ vermittelt der Autor Wolfgang Willner in seinem Buch „Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen: entdecken und erkennen“ die wichtigsten Infos über eine Vielzahl der heimischen Schmetterlinge.
Heute möchte ich euch einen interessanten Wanderführer mit 30 Wanderungen zu Orten mit Geschichte vorstellen: „Historische Pfade Eifel“ von Rainer D. Kröll
Heute nehme ich euch mit dem historische Roman von Kristin Harmel, „Das Buch der verschollenen Namen“, mit nach Frankreich ins Jahr 1942, mitten in die Zeit der Résistance, wo Menschen ihr Bestes gaben, um Menschen vor den Gräueltaten des Nationalsozialismus zu retten.
Spätestens seit Corona sind die Menschen viel achtsamer geworden und wollen „im Einklang mit der Natur“ Stress abbauen, sich mehr an der frischen Luft bewegen und ihre Gesundheit stärker fördern und erhalten.