Unsere Vogelwelt
Buchrezension Naturschutz Leander Khil
Vögel beobachten im Garten, auf Wanderungen und im Urlaub finde ich unglaublich entspannend und faszinierend.
Die Farbenvielfalt, der Gesang und die Flugkünste der unterschiedlichsten Vögel begeistern wohl die meisten Menschen.
Durch den Klimawandel und die Versiegelung und Monokultivierung unserer Landschaft ändert sich die Vogelpopulation. Bekannte Arten werden seltener, neue Arten siedeln sich an.
Welche Vogelarten bei uns leben, zeigt das neue Buch „Unsere Vogelwelt“ von Leander Khil.
Ein Ratgeber und exzellenter Bildband in einem, mit wertvollen Tipps zur Vogelbeobachtung und Artenbestimmung.
Durch den Klimawandel und die Versiegelung und Monokultivierung unserer Landschaft ändert sich die Vogelpopulation. Bekannte Arten werden seltener, neue Arten siedeln sich an.
Welche Vogelarten bei uns leben, zeigt das neue Buch „Unsere Vogelwelt“ von Leander Khil.
Ein Ratgeber und exzellenter Bildband in einem, mit wertvollen Tipps zur Vogelbeobachtung und Artenbestimmung.
Daten zum Buch:
- Titel: Unsere Vogelwelt
- Autor: Leander Khil
- Gebundene Ausgabe , 256 Seiten
- Auflage 1
- Erscheinungstermin: 14.04.2022
- Verlag: Servus Verlag
- ISBN-13 978-3-7104-0283-8
Buchbeschreibung:
Gefiederte Zimmermänner und fliegende Edelsteine.Welche wenig bekannten Vogelarten leben vor unserer Haustür?
War das wohl ein Rabe oder doch eine Krähe?
Welche Greifvögel sind dank konsequentem Schutz bei uns wieder zu entdecken?
So vielfältig wie unsere heimische Landschaft ist auch die Vogelwelt, die unterschiedlichste Lebensräume bewohnt:
Feuchtgebiete, Felder, Wald, Weinberge und Hochgebirge. Mit großem ornithologischen Fachwissen und beeindruckenden Fotografien macht Leander Khil Lust auf Vogelbeobachtung, räumt mit Mythen auf, erzählt unbekannte Details der heimischen Vogelarten und generiert Wertschätzung gegenüber der heimischen Natur.
Mit vielen Tipps, wo, wie und wann man Vögel beobachten kann und welche Ausrüstung man dafür braucht.
Über den Autor
Leander Khil ist Ornithologe, Naturschutzbiologe und Fotograf aus Graz.Seit früher Kindheit dreht sich sein Leben um die Natur, die ihn auf der Suche nach besonderen Tierarten und Lebensräumen durch ganz Österreich und an die entferntesten Orte der Erde führt.
Die grenzenlose Vielfalt an Farben, Formen und Lebensweisen in der Vogelwelt hat es ihm besonders angetan.
Die Begeisterung für die Natur weiterzugeben steht im Zentrum seiner Arbeit.
Weiteres Buch des Autors: Unsere Gartenvögel und wie sie sich zu Hause fühlen
Über den Inhalt:
Auf den ersten 39 Seiten gibt der Autor Tipps zum „Hineinschnuppern“ in die Vogelwelt.Wichtige Utensilien zur Vogelbeobachtung werden erläutert, wie Fernglas, Spektiv, Fotoausrüstung, Smartphone und Bestimmungsbuch, sowie Notizbuch.
Wann ist der beste Zeitpunkt, bei welchem Wetter und zu welcher Jahreszeit kann man am besten Vögel beobachten?
Wie kann ich Arten unterscheiden, in welchen Lebensräumen leben welche Vogelarten?
Auf all diese Fragen gibt Leander Khil umfangreiche Antworten.
In fünf Kapiteln werden die unterschiedlichen Lebensräume mit ihrer typischen Vogelpopulation vorgestellt:
- Wald, Park und Garten
- Alpen / Hochgebirge
- Vögel am Wasser
- Kulturfolger (Feld- Wiesenvögel und Stadtvögel)
- Konflikt mit dem Menschen
Zu jedem Lebensraum gibt es ein besonders ausführliches Vogelportrait und farbige Illustrationen mit den gängigsten gefiederten Bewohnern der unterschiedlichen Lebensräume.
Auch gibt der Autor Anregungen zum Artenschutz und zum Erhalt der Vielfalt.
Ideen und Impulse für den Vogelschutz.
Z.B. im eigenen, vogelfreundlichen Garten, denn der Lebensraum unserer heimischen Vögel ist stark bedroht.
Mein Fazit:
Ein hochwertiger und sehr lehrreicher Bildband mit exzellenten Fotos und informativen Illustrationen.Die wunderschönen und oft stimmungsvollen Fotos machen Lust auf Vogel-Erkundung und Artenbestimmung.
Ein wahrer Schatz, der alle Vogelfreunde begeistert und auch die, die es noch werden möchten!
Vielen Dank an den Servus Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar!